Abitur 1999 am Gymnasium Soltau
 
 

LK-Berichte - Deutsch Fr. Wilhelm

Deutsch Fr. Wilhelm | Deutsch Hr. Pflichthofer | Mathe Hr. Rutsch | Bio Hr. Ewald

Französisch Fr. Hillmann | Chemie Fr. Böttcher | Englisch Fr. Meyer | Bio Hr. Claus

Geschichte Hr. Wilhelm | Physik Hr. Kampfmeier | Erdkunde Hr. Pannwitz




Christina W., die neue Talkshow am Morgen
oder
... sind wir so klug als wie zuvor?


War gestern heute, ist heute morgen oder ist etwa schon wieder gestern...? Und was sagte FREUD zu LESSING, als wir mit erhobener FAUST FRISCH in den LENZ gingen? Wer waren wir, und wo wollten wir hin...?

Nicht's geht ohne Motto: "Erst kommt der Kaffe, dann die Moral." - Ein Punkt, in dem wir uns einig waren. So sorgte SARA für das lebensnotwendige Inventar und SUSANNE für die Tips zur Durchführung. Platz für neue Gedanken schuf der erste Koffeinschub, doch gilt auch hier: "Ist er zu stark, bist Du zu schwach." Und so wurden drei von uns in den Anfängen von einer Kaffeewelle davongeschwemmt (Ivonne, Ingrid und Fanny).

Dennoch machte der Rest sich unerschrocken auf den Weg in die Tiefen der deutschen Literatur. Während MARTHA mit Bronstein Kinder machte (oder wie war das mit der Schwangerschaft?), fuhren MICHAEL und MAIRE nach Andorra in die Flitterwochen. Sodann erhob LARS moralisch den Zeigefinger, weil MEIKE ihr schauriges romantischen Lyrik zu befriedigen suchte. Durch Kafka angeregt, machte KORDULA die Verwandlung zum introvertierten Unterrichtsteilnehmer durch, woraufhin KRISTIN sofort die Ermittlung der Ursachen in die Wege leitete, doch bevor die Aufklärung stattfinden konnte, verschwand Kordula spurlos.

SWANTJE und NADJA L. nahmen sich derweil der Ausschnitte aus "Wenn Du geredest hättest" an, während uns KATRIN Mitscherlichs Vorurteilstheorie vom menschenrechtlichen Standpunkt her transparent machte. Auf einer märchenhaften Winterreise durch deutsche Landen, strandete SILKE letztenendlich auf dem Berliner Alexanderplatz , wo sie zufällig NADJA K. traf, mit der sie dann sogleich genüßlich eine -oder auch zwei- Zigaretten rauchte...

In unserer Talkrunde konnte jeder Gedanke uneingeschränkt stürmen und drängen, so viel er wollte. Mit Christina schloß sich der (Tisch-) Kreis, und bei dramatischen Interpretationen versank die disparate Wirklichkeit in den unendlich weiten Sphären der Philosophie (Was war zuerst da? Huhn, Ei, Geist oder Natur?).

Dank Christinas pädagogischer Fähigkeiten unterzogen wir die Kursatmosphäre einer Psychoanalyse und erörterten die Möglichkeiten, mit Sonnenschein im Herzen uns in Toleranz gegenüber unseren Mit-Talkern zu üben.

Obwohl der Sandmann uns heimsuchte, schaffte Christina es, unseren Wissensdurst mit Gedankenanstößen anzufachen. So weise wie Nathan wurden wir dadurch zwar nicht, doch kamen wir Galileis Materialismus sehr nahe (oder war's dann doch der Idealismus?). Innerhalb von zwei Jahren ackerten wir uns durch viele Eindrücke, Menschenbilder und Lebensphilosophien...

FAZIT: Es irrt der Mensch, solang' er strebt!.

Suchen wir die Zukunft also nicht im Kaffeesatz, sondern nehmen wie sie selbst in die Hand! Die gemütliche Talkrunde verabschiedet sich von ihrer kompetenten Moderatorin mit einem herzlichen DANKESCHÖN für zwei Jahre liebevolle und aufmunternde Wegbegleitung durch die Welt der Literatur!

Ihr Deutsch LK '97 - '99
©Meike/Christin







 
www.Abitur-99.com